
Gemeindebericht III 2025
Tätigkeiten im dritten Quartal des Jahres 2025 ab 01. Juli 2025 bis 30. September 2025
ALLGEMEINES
Am Sonntag, den 13. Juli 2025, verwandelte sich Herzogsdorf beim großen Blaulichttag zum Jubiläum "150 Jahre Marktgemeinde Herzogsdorf" in ein Zentrum der Einsatzorganisationen. Feuerwehr, Rettung, Polizei und weitere Organisationen präsentierten ihre Arbeit hautnah und beeindruckend. Die Freiwillige Feuerwehr Herzogsdorf war gemeinsam mit den Wehren Neudorf und Neußerling vertreten. Neben unseren Fahrzeugen sorgten auch Spezialgeräte wie das Kranfahrzeug der FF Bad Leonfelden und die Teleskopmastbühne der FF Walding für staunende Gesichter.
Spannende Vorführungen der Polizei und des Zivilschutzverbandes sowie eine mitreißende Hundevorführung der Rettungshundestaffel boten Unterhaltung für Groß und Klein. Ein besonderer Festakt war die feierliche Segnung des neuen Rettungsfahrzeuges der Rotkreuz-Ortsstelle Herzogsdorf – wir gratulieren herzlich und wünschen sichere Fahrten! Höhepunkt des Tages war eine realistische Einsatzübung mit Verkehrsunfall-Szenario: Feuerwehr und Rettung meisterten die Aufgabe Seite an Seite, live kommentiert und von zahlreichen Besucher:innen gespannt verfolgt. Mit viel Action und Praxisbezug wurde so das Interesse an der wichtigen Arbeit der Einsatzorganisationen geweckt.

Am 21. Juli 2025 stand der Feuerwehr-Nachwuchs im Mittelpunkt: Beim Jugendtag konnten Kinder spielerisch in die Welt der Feuerwehr hineinschnuppern – vom Probesitzen im Einsatzfahrzeug über das Ausprobieren der Schutzausrüstung bis hin zu praktischen Übungen mit Schläuchen.
EINSÄTZE:
Glücklicherweise blieb es im Sommer weitgehend ruhig – akute Brandeinsätze oder größere Schadenslagen blieben aus. Stattdessen standen kleinere, aber wichtige Aufgaben auf dem Programm: Mehrfach wurden Wespennester entfernt, Wassertransporte durchgeführt und Lotsendienste geleistet. Außerdem führten wir eine Türöffnung durch und übernahmen eine Brandwache beim Sonnwendfeuer in Neußerling.